Tradition trifft Alltag
Hier findest du klassische Rezepte aus allen Regionen – verständlich erklärt, zuverlässig gelingsicher und ideal für moderne Küchen.
Regionen: Nord · Ost · Süd · West · Mitte
Erbe: Klassiker · Familienrezepte
Nach Regionen stöbern
Entdecke Vielfalt: von der bayerischen Brotzeit über schwäbische Knöpfle bis zum rheinischen Sauerbraten und Berliner Buletten. Jede Region bringt besondere Zutaten, Gewürze und Traditionen mit.
- Bayern · Schwaben · Rheinland · Berlin/Brandenburg · Norddeutschland · Sachsen · Thüringen · Schwarzwald · Hessen · Saarland
- Gerichtarten: Eintopf · Braten · Knödel · Kuchen · Brotzeit
- Anlässe: Feiertage · Sonntag · Unter der Woche
Rezeptkollektionen
-
Sauerbraten mit Rübenkraut-Soße
Herkunft: Rheinland · Tipp der Oma: Fleisch in Ruhe beizen · Aufwärmen: Schonend bei 120 °C
-
Schwäbische Spätzle mit Röstzwiebeln
Herkunft: Schwaben · Tipp: Teig kräftig schlagen · Resteverwertung: Spätzle-Pfanne
-
Fränkischer Karpfen im Bierteig
Herkunft: Franken · Saison: Herbst/Winter · Knusprig dank kaltem Teig
Techniken der Heimatküche
- Knödel-Basis: Brot gut auspressen, Bindung mit Ei und Mehl.
- Sauerbraten beizen: Säure, Gewürze, Geduld – Geduld schmeckt man.
- Schmortopf-Grundlagen: Anrösten, ablöschen, sanft garen.
- Spätzle schaben: Zäher Teig, nasser Schaber, kochendes Salzwasser.
Erinnerungen, die schmecken
„Der Sauerbraten hat uns an Sonntage bei den Großeltern erinnert – die Soße ist ein Traum.“
Familie B., Bonn · 4.9/5
„Spätzle wie im Urlaub – dank Schritt-für-Schritt gelingen sie jedes Mal.“
Klara S., Ulm · 4.8/5